Links.SOZIAL.Pragmatisch.
- Fachschaften – werden vom AStA finanziell unterstützt. Jede FS be-kommt pro Semester grundlegend 550€. Dies widerspricht jedoch dem geltenden Hochschulrecht. Wir wollen eine erweiterte reguläre Zuwei-sung anhand der Studierendenanzahl, gleichzeitig werden wir von der Zuweisung von 550€ nicht abweichen. So können uns sowohl große, als auch kleine FS vertrauen. FS müssen stärker in die Ent-scheidungsfindung mit einbezogen werden. Sie arbeiten direkt mit den Studierenden zusammen und wissen somit bestens über deren Inter-essen Bescheid. Ein Fachschaften-Referat soll die Aufgabe übernehmen die Fachschaften in ihrer Arbeit zu unterstützen, aber auch ihre Mitarbeit zu ermöglichen. So schaffen wir Transparenz und alle können mitmachen!
- Kulturprogramm – Wir wollen vor allem studentische Kulturschaffende ermutigen ihrer Vorstellung von Kultur auf dem Campus Ausdruck zu verleihen. Das Kulturcafé muss umgestaltet werden, so dass sich hier mehr Studierende wohlfühlen. Wir werden uns außerdem dafür einsetzen, dass alle studentischen Partys wieder zurück auf den Campus können. Wir wollen, dass alle Studis unsere Uni mitgestalten können und sich hier wohl fühlen. Außerdem müssen die Möglichkeiten des Kulturcafés als Veranstaltungsstandort besser genutzt werden.
- Bildungsprogramm – Wir wollen ein politisches und gesellschaftliches Bildungsprogramm initiieren, das allen die Möglichkeit gibt sich fortzubilden. Es muss die Möglichkeit bestehen auch ohne Vorkenntnisse das Angebot des AStA wahrzunehmen.
- Initiativen – Der AStA soll studentische Initiativen finanziell unterstützen. Fakt ist: Der jetzige AStA gibt viel Geld außerhalb der RUB aus. Für genauere Informationen schau dir unseren Punkt Initiativen im Wahlkampfblog an!