TOP

„Uni ohne Vorurteile“ startet in die Planungsphase

In der letzten Woche fand der runde Tisch zur Planung der Kampagne „Uni ohne Vorurteile“ statt – auch unter Beteiligung von Mitgliedern der Juso-Hochschulgruppe. Insgesamt rund 40 Interessierte aus AStA, AKAFÖ, Uni-Verwaltung, Fachschaften, Hochschulgruppen, Initiativen und Listen, von Gewerkschaften und der mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus waren mit dabei und haben sich darüber ausgetauscht, wie die Kampagne im Sommersemester aussehen soll.

Nachdem im Dezember bekannt geworden war, dass der stellvertretende Landesvorsitzende der Partei „Die Rechte“, Michael Brück, an der RUB studiert und es Diskussionen um die Methode des Outings gegeben hatte, hatte der AStA gemeinsam mit dem Rektorat die Kampagne ins Leben gerufen, um für das Thema zu sensibilisieren. Diese orientiert sich an der gleichnamigen Kampagne, die es seit diesem Wintersemester an der Uni Bielefeld gibt.

Gemeinsames Ziel der zahlreichen Akteur*innen ist es, möglichst viele Uni-Angehörige mitzunehmen und die RUB gemeinsam zu einem Ort zu machen, an dem sich Nazis nicht willkommen fühlen. Die Uni wird sich deutlich gegen die Abwertung, Ausgrenzung und Diskriminierung von Gruppen stellen.
Im Sommer wird es dazu zahlreiche Vorträge geben, zudem ist eine Filmvorführung mit Diskussion geplant, eine Podiumsdiskussion, ein Foto-Wettbewerb, Fortbildungen und Workshops für Mitarbeiter*innen und Studierende.

Die Juso-Hochschulgruppe unterstützt die Kampagne „Uni ohne Vorurteile“. Wir stehen für eine bunte RUB und wollen uns im kommenden Semester auch selbst mit Veranstaltungen beteiligen.

TOP

Mission: Latinumspflicht abschaffen!

Im Wahlkampf hatten wir euch versprochen die, vom AStA der Ruhr-Universität Bochum gestartete, Resolution zur Abschaffung der Latinumspflicht weiter voranzutreiben. Daher möchten wir euch an dieser Stelle kurz über den aktuellen Stand der Dinge informieren und auch einen kurzen Ausblick auf das wagen, was noch kommen könnte.

Nachdem sich ein Mitglied der Juso-Hochschulgruppe im Referat für Hochschulpolitik im Mai 2012 daran gemacht hat eine Resolution zur Abschaffung der Latinumspflicht zu erarbeiten ist viel passiert. Die Resolution ist mittlerweile fertiggestellt und wird von der FSVK (FachschaftsvertreterInnenkonferenz) der RUB, dem Senat der Ruhr-Uni und verschiedenen ASten aus ganz NRW mitgetragen und unterstützt.

Doch nicht nur die Resolution wurde fertiggestellt: Auf einer Podiumsdiskussion, die vom Juso geführten AStA veransaltet wurde, haben wir verschiedene PolitikerInnen und ExpertInnen zum Thema Latinum eingeladen und mit diesen diskutiert, wie eine mögliche Abschaffung der Latinumspflicht durchsetzbar wäre. Dabei haben wir durchaus positive Signale vernommen. Das Interesse an dem Thema ist bei den PolitikerInnen also vorhanden!

Im Mai 2013 hat der Juso-AStA die Resolution an die zuständige Ministerin, Sylvia Löhrmann übergeben. Im Rahmen dieses Gesprächs wurde uns von ihr zugesichert, dass die Latinumspflicht im Rahmen einer generellen Überarbeitung der LZV (Lehramtszugangsverordnung) ergebnisoffen überprüft wird. Dies bedeutet noch nicht die Abschaffung der Latinumspflicht, jedoch ist es schon ein Erfolg, dass dieses Thema in der politischen Landschaft wahrgenommen wird.

Damit die PolitikerInnen das Thema auch nicht vergessen, wird der Juso-AStA in Kürze eine online Petition starten um dem Landtag NRW deutlich zu machen, dass die Latinumspflicht überholt ist und abgeschafft werden muss.

Wir sind positiv gestimmt und hoffen auf eine baldige Abschaffung dieser völlig veralteten Regelung. Natürlich informieren wir euch, sobald es etwas Neues zu berichten gibt.

Wir versprechen euch, wir bleiben dran!

TOP

Latinumsresolution – Unsere Podiumsdiskussion bringt Schwung in die Debatte

Unnsere Latinumsresolution hatte bereits viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen, nun ging es ans Eingemachte:
Gestern, am Freitag den 19. April stand um 12.30 Uhr die Podiumsdiskussion zur Abschaffung der Latinumspflicht für Lehramtsstudierende an.
Nach einer kurzen Einführung durch unseren Moderator Uli Schröder und einer kleinen Vorstellungsrunde legten die Diskutanten mit ihren Eingangsstatements los.
Christian Haardt, CDU-Landtagsabgeordneter aus Bochum und Simon Puschmann vom Fachschaftsrat für klassische Philologie der RUB hielten Lateinkentnisse zwar grundsätzlich für unentbehrlich für ein Lehramtsstudium, machten aber unmittelbar Zugeständnisse: eine Beibehaltung in der aktuellen Form sei unverhältnismäßig.
Prof. Dr. Reinhold Glei vom Seminar für klassische Philologie befürwortete ebenfalls eine Beibehaltung der Latinumspflicht. Gleichwohl sei der Umfang und die inhaltliche Ausrichtung des nachholenden Latinums an Universitäten maßlos, beziehungsweise wenig zielführend. Ein Latinum in der Schule sei fundamental anders gestrickt als nachholende Kurse an der Universität. Es gelte sich an schulischen Lehrplänen auszurichten, die in erster Linie auf die metasprachliche und kulturelle Ebene abzielten.
Frauke Rütters von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft stieß gemeinsam mit dem Lehramtstudierenden Jan Cassel ins gleiche Horn: Es gehe darum Mehrwert und Mehraufwand ins Verhältnis zu setzen. Momentan sei es um dieses Verhältnis dürftig bestellt. Jan Cassel rechnete eindrucksvoll vor, warum ein Studium mit der geltenden Regelung schlicht nicht zu schaffen sei. Entsprechend sei Grundwissen sicher nicht nutzlos, es gehe aber auch darum, eine auch berufspraktisch ausgerichtete Lehrerausbildung zu gewährleisten.
Jan Cassel wies in diesem Zusammenhang auch noch einmal auf die Unterschiede zwischen einzelnen Bundesländern hin. Die Frage, wie Bologna greifen solle, wenn nicht einmal einzelne Bundesländer ihre Lehrerausbildung koordinieren könnten, blieb im Raum stehen.
Die hochschulpolitischen Sprecher der SPD-Fraktion sowie der Fraktion Bündnis 90/Die Grüne Karl Schultheis und Dr. Ruth Seidl waren sich indes einig. Die Latinumsresolution des AStA sei ein wichtiger Anstoß gewesen die Zugangsvoraussetzungen für Lehramtsstudierende auf die Tagesordnung zu hieven. Erst so sei klar geworden: die Regelung ist überkommen und nicht praktikabel.
Trotz gegensätzlicher Meinungen ob des grundsätzlichen Stellenwertes von Latein, herrschte zur entscheidenden Frage allerdings eitel Sonnenschein. Die komplette Runde kam relativ rasch zur entscheidenden Erkenntnis, dass die alte Regelung viel zu lange auf Halde gelegen habe und nun dringend reformiert werden müsse.
Schon eingangs wurde die Debatte durch lebhafte Zwischenrufe bereichert, als die Debatte fürs Publikum geöffnet wurde, brach der Frust aus Einigen dann förmlich hinaus. Viele Lehramtsstudierende erzählten eindrucksvoll von in Niedersachsen für abertausende Euros absolvierten Intensivkursen, schlaflosen Nächten aus Angst die Prüfung nicht zu bestehen und Latein als quasi drittes Fach im Zwei-Fach-Bachelor.
Nachdem nun sogar die konservativeren in der Runde Reformbedarf entdeckt hatten, ging es vor allem um zwei Fragen: Wie genau soll eine Neuregelung aussehen und wie schnell geht das ganze?
Das Modell des AStA ein studienbegleitendes, anwendungsbezogenes Modul in das Studium zu integrieren stieß bei den Vertretern der Regierungsfraktionen auf offene Ohren. Besonders nachhaltig sei eine Neuregelung, wenn die CDU sich ebenfalls für eine Zustimmung erwärmen könne, bemerkte ein Student.
Auf einen genauen Reformzeitpunkt wollte sich zum Leidwesen aller Studierenden und des AStA jedoch noch keiner der Parlamentarier äußern. Man werde aber dafür sorgen, dass das Thema nicht einfach wieder in der Versenkung verschwinde.
Dass das Thema auf der Agenda weiter nach vorne rückt, dafür kämpfen auch wir weiter! Damit es nicht nur bei Lippenbekenntnissen der Landespolitik bleibt, werden wir weiter Druck machen. Auch uns wurde bei der Podiumsdiskussion noch einmal vor Augen geführt, wie Kommilitonen zur Zeit schikaniert werden. Wir sind nicht bereit das weiter hinzunehmen!

TOP

Podiumsdiskussion zur Latinumsresolution

Die Latinumsresolution wird nun auch vom Senat der Ruhr-Uni unterstützt! Weil wir für euch am Ball bleiben wollen, findet am Freitag den 19. April eine Podiumsdiskussion zum Thema statt.

Los geht es um 12.30 Uhr im Hörsaal HGB 40 der Ruhr-Uni. Mit von der Partie sind:

•Karl Schultheis (MdL) – Hochschulpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag
• Dr. Ruth Seidl (MdL) – Hochschulpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/ die Grüne im Landtag
• Jan Cassel – Lehramtsstudierender und Befürworter einer Abschaffung
• Simon Poschmann – Fachschaftsrat für klassische Philologie
• Frauke Rütter – Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
• Prof. Dr. Glei – Seminar für klassische Philologie
• Ein Vertreter der CDU-Fraktion im Landtag
• Dr. Ulrich Schröder – Moderation

Die Facebook-Veranstaltung findet ihr hier! Wir freuen uns auf euch!

TOP

Das haben wir für euch im AStA erreicht!

Diese und viele weitere Punkte haben wir im vergangenen Jahr  für euch erreichen können:

1. Wir haben für euch durchgesetzt, dass die Brötchen beim AKAFÖ eine halbe Stunde vor Schließung der Cafeten zum halben Preis verkauft werden!

2. Wir haben mit dem RUB-Cup ein regelmäßiges Fußballturnier auf dem Campus etabliert!

3. Wir haben eine Resolution für die Abschaffung der Latinumspflicht in verschiedenen Lehramtsfächern auf den Weg gebracht!

4. Wir haben mehr Geld für die Fachschaften auf den Weg gebracht. Der Etat ist in unserer Amtszeit um 60800 € (40%) gestiegen!

5. Ob Facebook, Twitter oder eine rundum erneuerte Homepage mit zahlreichen neuen Angeboten – Die Internetpräsenz des AStA wurde deutlich verbessert!

6. Ab dem nächsten Semester wird es ein Vorkursticket für alle ErstsemesterInnen geben, die für ihre ersten Veranstaltungen zur Uni pendeln müssen!

7. Die politische Bildung auf dem Campus wurde breiter aufgestellt. Mit Veranstaltungen vom ,,arabischen Frühling“ über das ,,Grundeinkommen“ bis hin zur ,,Würde des Menschen“!

8. Die studentische Zusammenarbeit wurde durch die Schaffung eines eigenen Referates und engen Kontakt zu den anderen studentischen Gremien der Universität aber auch durch die landesweite Vernetzung mit anderen ASten gestärkt!

9. Wir haben die TarifInitative NRW mit personellen und finanziellen Ressourcen unterstützt und freuen uns auf die gemeinsame Kampagne in Bochum!

10. Das KulturCafé wurde attraktiver gestaltet. Eine neue Theke, neues Mobiliar, ein guter Außenlichtbeamer und zahlreiche Veranstaltungen laden euch ein!

11. Wir haben die Finanzierung der Initiativen transparent gestaltet!

Und das war noch nicht alles: campusorientierte Initiativenförderung, gerechte Bezahlung für die Angestellten der Studierendenschaft und vieles mehr…

Informiert euch auf www.asta-bochum.de über unsere erfolgreiche Arbeit im AStA!