TOP

ct das Radio – Interview: unsere Positionen im Campusradio!

Robin Leger (Liste 8 Platz 10) war für euch beim Campusradio, um über unsere Positionen zu berichten und zur StuPa Wahl vom 05.-09.12.2016 aufzurufen. Hört mal rein! 😉

Robin für die Juso-HSG bei CT das Radio

Übrigens: Am Mittwoch (7.12.) gibt es ab 20 Uhr das Wahl-Spezial „Die Elefantenrunde“ auf CT das Radio, unserem Campussender, zu hören. Wir sind natürlich wieder mit dabei 😉

Könnt ihr auch online hören: www.radioct.de

TOP

Sozialdemokratie in touch mit Rainer Schmeltzer – NRW-Minister für Arbeit, Integration und Soziales

Die Juso-Hochschulgruppe Bochum lädt Euch alle herzlich zu einer offenen Diskussionsveranstaltung mit Rainer Schmeltzer ein. Am 24. November 2016 kommt Rainer von 16 bis 18 Uhr an die RUB (GA 04/149), um mit Euch ins Gespräch zu kommen.
Vertreter des Ruhrgebiets!
Rainer ist seit Februar 1977 Mitglied der SPD. Als solches hatte er diverse Posten auf Ortsvereins- und Unterbezirks-Ebene inne und war von 2002 bis 2006 Vorsitzender des AfA-Landesverbandes Nordrhein-Westfalen.
Seit dem 2. Juni 2000 ist Rainer Landtagsabgeordneter des nordrhein-westfälischen Landtages für den Wahlkreis Unna II und seit 2005 stellvertretender Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion.
Am 21. September 2015 wurde er mit Wirkung zum 1. Oktober 2015 zum Minister für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen berufen.
sit-schmeltzer-vorne
Keine Show-Veranstaltung!
Wir möchten Euch Studis in einem lockeren Rahmen die Gelegenheit geben am Campus persönlich mit einem Minister ins Gespräch zu kommen, damit Ihr Eure Anliegen an die Politik mit ihm diskutieren und
ihm Eure Wünsche mit auf dem Weg geben könnt.
Wir meinen:
Nur selten haben die Studis an der RUB die Gelegenheit Politiker*innen ihre Anlie-
gen persönlich mit auf den Weg zu geben — nutzt Eure Chance bei unserem Veranstaltungsangebot für Euch!
Danach seid Ihr herzlich eingeladen mit uns ins Q-West zu kommen und in entspannter Runde bei unserem Stammtisch den Abend ausklingen zu lassen.
TOP

Bundeskoordinierungstreffen der Juso-Hochschulgruppen

Vom 18. bis zum 20. November fand in Berlin das Bundeskoordinierungstreffen der Juso-Hochschulgruppen statt.

jasmin-bkt

Für uns waren Jasmin Delveaux und Patrick Rappauer dabei und erlebten ein ereignisreiches Wochenende. Unser Antrag aus Bochum für einen starken Queerfeminismus und Bildung für alle wurde mit großer Mehrheit angenommen. Außerdem wurden zahlreiche weitere interessante Anträge diskutiert und beschlossen.

Neben den inhaltlichen Anträgen stnden auch die Wahlen einer neuen Bundesgeschäftsführerin und eines neuen Bundesvorstandes an.
Besonders freuen wir uns, dass Jasmin in den neuen Bundesvorstand der Juso-Hochschulgruppen gewählt wurde. Wir gratulieren auch den weiteren gewählten BuVo-Mitgliedern und freuen uns auf das kommende Jahr.

TOP

51 gute Gründe für die Juso-Hochschulgruppe

Vom 5. bis zum 9. Dezember wird das nächste Studierendenparlament gewählt.

Heute endete die Frist zur Einreichung von Wahlvorschlägen – natürlich ist auch die Juso-Hochschulgruppe wieder mit dabei. Wir sind in diesem Jahr Liste 8.

Die StuPa-Wahl ist keine reine Listenwahl, sondern immer auch eine Wahl von Personen. Nicht die Liste entscheidet, sondern auch die Zahl der persönlichen Stimmen, die jede*r Kandidat*in auf sich vereinigen kann. Dieses Jahr treten auf der Liste der Juso-Hochschulgruppe 51 Kandidat*innen an.

Hier ist die komplette Liste:

  1. Susanne Schütz
  2. Patrick Rapauer
  3. Houda Ben Said
  4. Simon Paul
  5. Jasmin Delveaux
  6. Felix Pascal Joswig
  7. Fatima Azroufi
  8. Pascal Gluth
  9. Simone Efkemann
  10. Robin Leger
  11. Kathrin Jewanski
  12. Moritz Fastabend
  13. Lisa Meyermann
  14. Mathis gronau
  15. Lilli-Noor Wouhbé
  16. Maurizio Graw
  17. Nina Kotissek
  18. Pascal Bastek
  19. Stephanie Fischer
  20. Hafeezullah Barya
  21. Ariane Berg
  22. Julien Schulze
  23. Tanja Mauelshagen
  24. Jovan Motrovic
  25. Karoline Shala
  26. Carlo Schmidt
  27. Isabel Hertel
  28. Henning Mevenkamp
  29. Lena Borsch
  30. Serge Esterlein
  31. Linda Wittelsbach
  32. Philipp Siewert
  33. Handan Cakir
  34. Jonas Horn
  35. Katharina Gerritzen
  36. Jan Heinrich
  37. Nils Beyer
  38. Jan Meiser
  39. Jonas Reitz
  40. Alexander Nolte
  41. Alexander Schneider
  42. Jan Christoph Krause
  43. Laurin Friedrich
  44. Bastian Lindenbauer
  45. Alexander Dehmel
  46. Martin Schottek
  47. Emre Yavuz
  48. Julian Malzkorn
  49. Vanessa Rolla
  50. Farhad Ibrahimkel
  51. Tim Meininghaus
TOP

Revolutionskegeln zum Semesterstart am 27.10.

Am 27. Oktober laden wir alle Studierenden, die Interesse an sozialdemokratischer Politik haben, zum gemeinsamen „Revolutionskegeln“ ein.
Wir wollen mit euch die aktuellen politischen Entwicklungen aus sozialdemokratischer Sicht diskutieren, lecker essen und last but not least „alle Neune“ umstoßen.

Die Location: Kegelbahn im „Game“
Neben einer coolen oldschool Kegelbahn in gemütlichem Ambiente werden uns Burger zum best price serviert: nur 5,55 müsst Ihr dafür berappen – die Miete für Raum und Kegelbahn übernehmen wir für Euch!

Wir freuen uns auf alte Bekannte und neue Gesichter, gute Diskussionen und einen geselligen Abend mit Euch. Kommt vorbei!

 

 

 

14670636_1317197378299894_5438363855941593892_n 14681579_1317197388299893_3896480150396890488_n

 

 

 

 

TOP

Juso-Hochschulgruppe Bochum wieder in der Landeskoordination vertreten

Auf dem heutigen Landeskoordinierungstreffen der Juso-Hochschulgruppen NRW wurde eine neue Landeskoordination (LaKo) gewählt. Mit dabei: Simon Paul von der Juso-Hochschulgruppe Bochum.

Die dreiköpfige Landeskoordination ist dafür zuständig, die Vernetzung der Juso-Hochschulgruppen in NRW zu organisieren und das Vorgehen bei gemeinsamen Aktionen und Anliegen zu koordinieren
Neben Simon wurden Julie Göths (Aachen) und Julius Övermeyer (Münster) in die Landeskoordination gewählt. Die Amtszeit beträgt ein Jahr. Wir wünschen allen Mitgliedern der neuen LaKo alles Gute und freuen uns darauf, mit ihnen gemeinsam die hochschulpolitischen Herausforderungen des nächsten Jahres anzugehen!

TOP

Senatswahl am morgigen Dienstag – Geht wählen!

Am morgigen Dienstag der 14.06.2016 finden wieder die Senats- und Fakultätsratswahlen statt.

Der Senat ist das höchste Gremium der Universität. Er kontrolliert die Arbeit von Rektorat und Verwaltung, beschließt über den 600 Millionen Euro Haushalt der RUB und beschäftigt sich mit allen Themen die übergreifend für die gesamte Universität gelten.

Die Fakultätsräte kontrollieren und beschließen über Prüfungsordnungen, werden bei der Einstellung von Professor*innen befragt und regeln alles was mit der jeweiligen Fakultät zu tun hat.

Im Senat tritt die Liste der Studierenden erneut in allen Wahlkreisen an.

Besonders hinweisen möchten wir dich auf unsere Mitglieder die innerhalb der Liste der Studierenden für den Senat Kandidieren:

Simon Gutleben kandidiert in Wahlkreis eins (Evangelische Theologie, Katholische Theologie, Philosophie, Pädagogik, Publizistik, Geschichtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Sozialwissenschaft) auf Listenplatz sechs.

Susanne Schütz kandidiert in Wahlkreis zwei (Jura, Philologie, Ostasienwissenschaft) auf Listenplatz zwei.

Senatsfraktionssprecher Felix Pascal Joswig kandidiert in Wahlkreis vier (Psychologie, Sportwissenschaft, Chemie, Biologie, Medizin, zentrale wissenschaftliche Einrichtungen, weitere Einrichtungen) auf Listenplatz eins. Fachschaftsratsmitglied Emre Yavuz kandidiert im selben Wahlkreis auf Platz 4.

Wählen darf jede*r RUB-Studi in der Fakultät seines Erstfaches. Informationen dazu finden sich auf der jeweiligen Internetseite deiner Fakultät.

Wenn du auch Lust auf Gremienarbeit an der RUB bekommen hast, melde dich bei uns.