Nachdem die Wahlen vorbei sind und das Ergebnis fest steht, konstituierte sich am 10.02.2011 das 44. Studierendenparlament. Die gewählten Parlamentarier trafen sich, um die Ausschüsse sowie einen neuen SP-Sprecher zu wählen. Außerdem musste der Termin für die Wahl 2012 festgelegt werden.
Wie auch im letzten Jahr wird Jos Schäffer Rollfs (LiLi) das Amt des Studierendenparlamentssprechers wahrnehmen. Ihm zur Seite steht Karsten Finke (GHG), ehemaliger AStA-Vorsitzender und nebenbei tätig bei der Bsz.
Der neue Wahltermin sorgte für einige Diskusionen. Die NAWi forderte einen früheren Termin, da viele Ingenieure und Naturwissenschaftler in der letzten Woche des Semester schon nicht mehr in der Uni sind, da sie sich auf die Klausuren vorbereiten. Sie lernen entweder zu Hause oder in der Bibliothek und kommen so gar nicht in ihr Fakultätsgebäude um zu wählen. „Dies gilt nicht nur für die Ingenieure und Naturwissenschaftler, sondern auch für die Studierenden der G-Reihe. So schrieben viele Jura – Erstsemester an dem Samstag nach der Wahl eine Klausur in Kriminologie. Ein früherer Wahltermin würde vielleicht dafür sorgen, dass die Wahlbeteiligung steigt. Es wäre nur eine Möglichkeit unter vielen, die wir nutzen sollten“ , so Raoul Meys, Parlamentarier der Juso-Hochschulgruppe. Alle Argumente halfen nicht die jetzige AStA-Koalition davon abzubringen an ihrer Meinung festzuhalten. So wird 2012 vom 23. bis 27.01 gewählt. Un in Kauf genommen, dass die Wahlbeteiligung auf unter 20% bleibt.
Was noch erwähnt werden sollte, dass Mitglieder der RUB Piraten mit dem Dekanat der Elektrotechniker Kontakt hatten und aus einer E-Mail hervorging, dass durch die Plakatierung der alternativen Liste erhebliche Schäden an dem Neubau ID entstanden sind. Weitere Informationen zu diesem Thema werden folgen.